SÄUMERKURS - 2 TAGESKURS TEIL 1
Packen von Pferden mit Packsattel und Reitsattel
Tag 1:
- Materialkunde
- Knotenkunde
- Verschnüren von Paketen, Boxen, Planen mit verschiedenen Pack und Reitsätteln am Pferd und Dummy
Tag 2:
- Wiederholung und Zeit für Fragen
- Erweiterung der Knotenkunde - Sattel anpassen
- Praktisches Packen von Zelten, Schlafsäcken, Geschirr usw. am Pferd und Dummy
Anzahl der Teilnehmer: auf 10 Teilnehmer beschränkt
Kursgebühr: 245€
Mittagessen und Getränke sind nicht im Preis mit inbegriffen.
Lehrgangsunterlagen kann gegen 20€ Schutzgebühr erworben werden
Kursveranstalter: Hopfenland Cowboy Christian Dörfler
Bei Fragen zum Kurs: 0171 / 80 53 276
Kursleiter: Karl Schwarzer
Bei Fragen zum Säumen: 0043/ 676 432 98 13
Wann: 24.April - 25.April 2021
Beginn: 10.00Uhr
Ende: ca. 15.ooUhr
Wo: Reit- und Fahrverein
Pfaffenhofenerst. 50
84072 Au in der Hallertau
Anmeldung unter: info@wanderreiten-hopfenlandcowboy.de
SÄUMERKURS MIT ABENTEUERRITT - AUTENTIKRITT MIT PACKPFERD 3-TAGESRITT TEIL 2
Bitte Beachten, nur wenn man den Teil 1 absolviert hat, kann man am Teil 2 teilmehmen.
Freitag,02.07.2020 Anreise bis 9:00Uhr
- Kurze Wiederholung von Teil 1 Materialienkunde
- Verschnürung von Paketen, Walker Hitch mit Boxen und Planen
- Aufteilen des Materials (Essen, Schlafsäcke, Zelte, persönliche Sachen, Geschirr usw.) von der Gruppe
- Nach dem Bepacken der Pferde Reiten oder Führen der Pferde zum 1. Außencamp
- Versorgen der Pferde im E-Paddock oder Highline
- Einrichten des Lagers (Feuerstelle, Zelte, usw.
- Gemeinsames Kochen am offen Feuer (mit Nachspeise)
- Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer
Samstag,03.07.2020
- Versorgen der Pferde und Frühstück
- Verlegung ins 2.Camp mit dem gesamten Material und der Pferde
- Versorgen der Pferde und Einrichten des Camps
- Üben von Packen und Verschnüren am Pferd im Gelände
- Gemeinsames Kochen am offen Feuer (mit Nachspeise)
- Gemütliches Beisammensein.am Lagerfeuer
Sonntag,04.07.2021
- Frühstück und Rückkehr zum Stall, Abreise am Nachmittag
Kursgebühr: 540€
Essen und Getränke sind nicht im Preis mit inbegriffen.
Lehrgangsunterlagen kann gegen 20€ Schutzgebühr erworben werden
Kursveranstalter: Hopfenland Cowboy Christian Dörfler
Bei Fragen zum Kurs: 0171 / 80 53 276
Kursleiter: Karl Schwarzer
Bei Fragen zum Säumen: 0043/ 676 432 98 13
Wann: 02.Juli bis 04. Juli 2021
Beginn: 09.00Uhr
Wo: Reit- und Fahrverein Au
Pfaffenhofenerst. 50
84072 Au in der Hallertau
Anmeldung unter: info@wanderreiten-hopfenlandcowoboy.de
RUND UM AU - HALBTAGESRITT
In meiner Heimat gibt es wunderbare Landschaften und einzigartige Kulturschätze zu entdecken. Deshalb gebe ich Euch Möglichkeit, diese mit mir kennen zu lernen.
Ein Nachmittag im Rhythmus der Pferde verbringen und sich ein wenig Wind um die Nase wehen lassen!
Die Natur neu entdecken und erleben.
Wir reiten durch die unberührte Landschaft Rund um Au, abwechselnd mit Hopfengärten und Wälder.
Genießen die Zeit mit den Pferden, bei tollen Gesprächen oder einem ruhigen Ritt durch die jahrhundertalte Landschaft.
Ausgesuchte Feldwege laden zu schnellere Passagen ein. Im Trab oder Galopp genießen wir die Leichtigkeit auf dem Pferderücken um zurück zum Stall zu gelangen.
GLÜHWEINRITT - HALBTAGESITT
Wir reiten durch die unberührte, gezuckerten oder verschneiten Landschaft Rund um Au.
Abwechselnd über Feldwege und durch Wälder. Wir genießen die Zeit und die Ruhe der Natur auf dem Pferderücken.
Bei tollen Gesprächen oder einem ruhigen Ritt entdecken wir die jahrhundertalte Kulturlandschaft.
Ausgesuchte Wege laden zu schnellere Passagen ein. Wir genießen die Leichtigkeit auf dem Pferderücken.
Im Stall angekommen wartet über dem Lagerfeuer ein Pott mit heißem Glühwein oder Punsch zum Aufwärmen auf uns.
HOPFEN-TRAILRITT - TAGESRITT
Wir durchqueren die schöne hügelige Landschaft mit abwechslungsreichen Wegen für Pferd und Reiter. Unser Pfad führt uns durch enge Passagen und über Bachläufe.
Wir reiten Anstiege hinauf, schräge Abhänge hinunter und weiter durch die Mischwälder.
Auf schönen Wegen traben oder galoppieren wir, zwischen Feldern und Hopfengärten entlang.
Zwischendurch legen wir eine Pause ein und lassen uns bei einem schmackhaften Mittagessen verwöhnen.
Weiter reiten wir neben Bachläufen und Wiesen, dort lässt sich die Natur und der Ritt genießen.
SPARGELRITT - TAGESRITT
Wir reiten durch die unberührte Landschaft, abwechselnd mit Hopfengärten und Wälder.
Angrenzend an die Hallertau sind die berühmten Spargel Anbaugebiete Schrobenhausen und Abensberg.
Deshalb will ich Euch die schmackhafte weiße Wurzel nicht vorentalten.
Wir kehren zum Mittagessen bei einem guten Restaurant, bei dem diese regionalen Spezialität "der Spargel" zu köstliche Schmankerl gezaubert werden, ein.
Danach begeben wir uns auf verschlungenen Wegen und blühenden Wiesen zurück zum Stall.
RITT IN DEN MAI - TAGESRITT
Mit einem schönen Ritt wollen wir den Wonne - Monat Mai begrüßen.
Wir genießen die Zeit mit den Pferden und lernen gleichgesinnte Reiter kennen.
Bei interessanten Gesprächen mit den Mitreitern/Innen genießen wir die Zeit im Sattel und lassen uns auf den Rhytmus der Pferde ein.
Die Landschaft zeigt sich in seiner vollen Pracht und läd ein zum Entspannen.
Nach einer Stärkung geht es über abwechslungsreiche Wege mit schönen Einblicken in die Hopfenlandschaft zurück zum Stall.
Die Touren können unter Umständen auch Abweichen von den beschriebenen Routen.
DREI TÄLER RITT - 4 TAGESRITT
Tag 1:
Während wir Reiten entdecken wir die reizvolle Landschaft die voller sanft-hügeliger Reliefs, durchzogen von Fluss- und Bachtälern mit saftigen Wiesen und schattigen Wäldern ist. Die Natur bietet die Gelegenheit zur Erholung und läd zum Genießen ein.
Nach einer Pause reiten wir weiter.
Wir durchqueren die Hopfengärten, die bis zu sieben Meter hoch aufragen, wirken sehr Impulsant.
Wir übernachten bei einem Gasthof der im Keller sein eigenes Bier braut. Dort lassen wir den Tag Revue passieren.
Tag 2:
Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es am nächsten Tag weiter um die hügelige Landschaft von Unterpindhart in den Dürnbucher Forst. Nach einem Satteltschen-Picknick reiten wir durch das größte zusammenhängende Waldgebiet der Hallertau zurück zu unsere Unterkunft.
Tag 3:
Nach der morgendlichen Stärkung reiten wir in einst der schönsten Täler nach Rottenegg.
Wir besuchen einen Hopfenbauern, der uns die Ernte des "grünen Goldes" näher bringt.
Nach einer zünftigen Brotzeit durchqueren wir das Abendstal und genießen die Gespräche mit den anderen Mitreiter/innen.
Der Weg durch die grüne Natur führt uns zurück zu unserem Stall in Au in der Hallertau.
Tag 4:
Der letzte Tag startet wieder mit einem gemeinsamen Frühstück danach satteln wir die Pferde und reiten durch die jahrhundertalte
Kultur-Landschaft rund um Au.
Ausgesuchte Feldwege laden zu schnellere Passagen ein. Im Trab oder Galopp genießen wir die Leichtigkeit auf dem Pferderücken um zurück zum Stall zu gelangen.
Bei einem kühlen Radler oder Wasser lassen wir den Tag ausklingen.
WELLNESSRITT Reiten und Massage - 2 TAGESRITT
Tag 1:
Wir reiten durch das malerische Abenstal, an der Abens orientierend von Oberbayern nach Niederbayern.
Die leicht hügelige Landschaft mit ihren Flusstälern und den bis zu sieben Meter hohen Hopfengärten bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Wegen zu unserem Erholungsort. In unserer Wellnessoase werden wir bei einem Sektempfang begrüßt.
Nach der Versorgung der Pferde widmen wir unserer Erholung mit einer Massage. Wer möchte kann den Sauna- und Wellnessbereich des Hotels weiter nutzen.
Abgerundet wird der Tag mit einem regionalen und schmackhaften Abendessen, wobei wir die Ereignisse des Tages mit einem Glas Wein oder Bier Revue passieren und ausklingen lassen.
Tag 2:
Gut erholt vom Vortag steigen wir wieder in den Sattel und reiten zurück auf der anderen Seite des Abenstales, wo die Eindrücke des Landstichs durch die Gletscherausläufe wieder anders ausfallen und die Vielfältigkeit der Landschaft deutlich machen.
Nach einer kleinen Mittagspause nutzen wir ausgesuchte Feldwege um ein paar schnellere Passagen einzulegen.
Im Trab oder Galopp genießen wir die Leichtigkeit im Sattel um zurück zum Stall zu gelangen.
ABENTEUERRITT - 2 TAGESRITT
Tag 1:
Wir reiten durch die vier Gletscherzungenausläufe gebildeter Talkessel durch unberührte Landschaft über verschlungenen Wegen nach Obermettenbach.
Dort werden wir in einem Waldstück die Nacht verbringen. Unser Schlafplatz befindet sich in einem bequemen und außergewöhnlichen Baumzelt oder Zelt. Beim Grillen am Lagerfeuer lassen wir unseren Tag ausklingen.
Es besteht natürlich die Möglichkeit WC und Dusche zu nutzen.
Tag 2:
Nach einem gemeinsamen Frühstück führt unser Ritt über die Hochkämme der Hügel- und Keltenlandschaft in die Hallertau zurück.
Zwischendrin legen wir eine Mittagspause ein und stärken uns.
Nach etwas Erholung reiten wir an kleinen Weiler vorbei und durchqueren verschiedene Wälder und Wiesen bis wir am Stall wieder angelangt sind.
RITT ZUR DONAU - 4-TAGESRITT
Tag 1:
Am kleinen Fluss der Abens orientieren wir uns von Oberbayern nach Niederbayern. Wir reiten durch Mainburg, eine der größten Städte der Hallertau. Zwischen den Orten verweilen wir bei einer kleinen Mittagspause und erholen uns in den Flusswiesen. Weiter gehts nach Siegenburg dort befindet sich unsere erste Übernachtungsmöglichkeit.
Tag 2:
Unsere Route führt uns nach Biburg, wo eine bedeutende Klosteranlage Benediktiner uns in Erstaunen setzt.
Anschließend ziehen wir weiter zur Wallfahrtskirche Allersdorf, die einzigartig in ihrer Bauart ist. Danach geht es um die Kirche herum auf dem Marienkreuzweg.
An der Quelle mit heiligem Wasser werden wir kurz innehalten, wer möchte kann davon etwas zu sich nehmen.
Der Ritt führt uns außerdem durch das mittelalterliche geprägte Abensberg, was auch zugleich die nördliche Grenze des Hopfenanbaugebiets ist. Der Ort ist auch bekannt durch seinen Hundertwasserturm und seinen Spargelanbau.
Nun reiten wir zur Donau, auf einer Sandbank können wir mit den Pferde ins Wasser gehen. Unser Nachtquartier ist heute in Weltenburg.
Tag 3:
Der Weg des dritten Tages führt uns durch die Abensauen in den Dürnbucher Forst, dies ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Hallertau. Die letzten Übernachtung befindet sich in einem Landgasthof der sein eigenes Bier braut.
Tag 4:
Nun sind wir leider schon am letzen Tag angekommen. Auf dem nach Hause Weg reiten wir auf der andern Abenstalseite und durchstreifen die sanften Hügelketten des Landes. Nach einem Satteltaschenpciknick in den Wäldern führt unsere Route zurück in unseren Stall nach Au in der Hallertau.
Der Start der Wanderritte erfolgt jeweils am Stall der Pferde:
Reitverein Au / Hallertau
Pfaffenhofener Straße 50
84072 Au / Hallertau
Christian Dörfler
Maria – Eich – Straße 8
84072 Au / Hallertau (Bayern)
Telefon +49 171 80 53 276
EMail:
"Das Reisen zu Pferd ist eine erlesene Komposition aus den Erlebniselementen Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte, Reiten in angenehmer Gesellschaft, kulinarischem Genießen und einem Hauch von Abenteuer."
Herbert Fischer,
Gründer der Deutschen
Wanderreiter-Akademie
Meine Kontodaten
Christian Dörfler
Raifeisenbank Hallertau eG
IBAN: DE 80 7016 9693 0100 7173 20
Verwendungszweck: z.B.: 10.05.Halbtagesritt